Entdecke Deine Essenz mit der Kinesiologie
So vielfältig die Farben und die Natur sind, so vielfältig ist auch das Leben und somit der Körper und die Seele eines jeden Menschen. Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen treiben uns an - Ängste, Blockaden und Selbstzweifel hingegen bremsen uns bei der Erreichung unserer Anliegen. Es ist daher die Frage, wie wir mit diesen Ängsten und Blockaden umgehen und welche Hilfsmittel es gibt, um sie zu überwinden und zu unserem inneren Gleichgewicht zurückzufinden.
Die Kinesiologie ist eine sanfte Methode zum Abbau von Stress, der durch Ängste, emotionale Blockaden, Lernstörungen, chronische Erkrankungen und vieles mehr entsteht. Das Gehirn kann durch den Stress-Abbau wieder ruhiger und effektiver wahrnehmen und funktionieren, mit ungehindertem Zugriff auf die Logik der linken Hälfte und die Kreativität der rechten Hälfte. Das ganze Gehirn arbeitet wieder als integrierte Einheit und die Fähigkeit, unbelastet von früheren Erfahrungen und Glaubenssystemen eine Wahl zu treffen, wird wieder hergestellt. Gleichzeitig kommen die körpereigenen Energiebahnen wieder besser in Fluss, die Selbstheilungskräfte werden angeregt und damit das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Der Begriff "Kinesiologie" setzt sich aus den Wörtern "Kinesis" (Bewegung) und "Logos" (Lehre) zusammen. Der amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart entdeckte in den sechziger Jahren, dass Stress Veränderungen in der Muskelkraft bewirkt und das einzelne Muskeln in Verbindung mit bestimmten Energiebahnen (Meridianen) und Organen stehen. Das Testen der Muskeln erlaubt somit Rückschlüsse auf das Energiesystem. Diese von Goodheart entwickelte Grundform der Kinesiologie nannte er "Angewandte Kinesiologie". Im Laufe der Jahre wurden die grundlegenden Kenntnisse über das Zusammenspiel zwischen Muskelkraft und Körper von verschiedenen Personen weiterentwickelt und um den psychisch-emotionalen Bereich erweitert. So gibt es heute verschiedene Fachrichtungen bzw. Systeme, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen. Anhand eines Muskeltests, bei dem ein sanfter Druck auf einen bestimmten Muskel ausgeübt wird, wird festgestellt, ob eine "Unterenergie" aufgrund einer belastenden Situation vorliegt. Diese Unterenergie kann unter anderem durch Ungleichgewichte im Körper selbst, durch gegenwärtige sowie vergangene Erlebnisse und auch durch Glaubenssysteme verursacht werden, die in der vorhandenen Form nicht der eigenen Essenz und somit der individuellen Wahrheit entsprechen. Vor diesem Hintergrund wird der Muskeltest daher auch gerne als "Sprachrohr" der Intelligenz des Körpers bezeichnet. Anschließende Korrekturen, sogenannte "Balancen", tragen dazu bei, dass die inneren Ungleichgewichte ausbalanciert werden und die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele aktiviert werden.
- Stressauflösungstechniken
- Inneren Bildern
- Körpermeridianen und Chakren
- Symbolen und Essenzen
- Körpermerkmalen und Bewegungen
- Berührung und Akupressur
- Texten und kreativer Eigenarbeit